Geben Sie oben den Suchbegriff ein und drücken Sie die Eingabetaste. Drücken Sie Esc, um die Suche abzubrechen.

Gastronomie

Black Friday: Tipps für mehr Kunden in Ihrem Restaurant

Black Friday: Tipps für mehr Kunden in Ihrem Restaurant

Auch in diesem Jahr freuen sich viele Verbraucher auf die Gelegenheit, sich am Black Friday und Cyber Monday für einen Einkaufsbummel in die Städte zu begeben, auf Schnäppchenjagd zu gehen und vielleicht sogar ein Restaurant zu besuchen. 

Entsprechend der Tradition findet der Black Friday immer am Freitag nach dem amerikanischen Thanksgiving-Fest statt. Ein offizieller Feiertag ist der Black Friday nicht, allerdings haben viele Angestellte den Tag historisch als Brückentag genutzt, was ihn zum perfekten Feiertag zum Ausgehen und Shoppen macht. 

Für Einzelhändler kann der Black Friday der ertragreichste, gleichzeitig aber der stressigste Tag des Jahres sein. Viele Händler bereiten sich aus diesem Grund schon Wochen davor auf das Shopping-Wochenende vor. 

Doch es ist nicht nur der stationäre Handel, der sich auf den Black Friday und den darauffolgenden Cyber Monday vorbereiten sollte. Auch Gastronomen und Restaurantinhaber sollten sich Gedanken darüber machen, wie sie von der Menge an Laufkundschaft profitieren können. Bekannterweise macht Shoppen nämlich hungrig. Wenn Sie den Einkaufsrausch ausnutzen, können Sie für Ihr Lokal einen grossen Umsatz erzielen, vor allem, wenn sich Ihr Standort in der Nähe eines Einkaufszentrums oder anderer beliebter Geschäfte befindet. 

Im Folgenden finden Sie daher einige Tipps und Inspiration, wie Sie Ihr Restaurant auf das Shopping-Event des Jahres vorbereiten können.

Errechnen Sie die optimale Gewinnspanne für den Black Friday

Der kostenlose Wareneinsatz-Rechner von Lightspeed berechnet Ihr gesamtes Menüangebot runtergebrochen pro Gericht. Er berechnet jede einzelne Zutat, analysiert die gewünschte Gewinnspanne und berechnet dann die Kosten

Ausgefallene Getränke

Das Thanksgiving-Wochenende wird in den USA als Start der Feiertagszeit angesehen. In diesem Jahr findet der Black Friday kurz vor dem ersten Adventswochenende statt. Was wäre also passender als leckere Getränke, die Ihre Gäste nach einem langen Einkauf in Feiertagslaune bringen?

Erwägen Sie, am Black Friday Getränke in Ihrem Restaurant anzubieten, die thematisch zu den anschliessenden Feiertagen passen. Zu beliebten Varianten gehören traditionelle warme Getränke wie Glühwein, Irish Whiskey oder Hot Buttered Rum. Zur Mittagszeit können Sie alkoholfreie Alternativen wie Pfefferminzkaffee, heisse Schokolade oder Weihnachtspunsch anbieten. Besonders an den Wochenenden, sollten Sie mit einem größeren Ansturm rechnen. Beugen Sie langen Wartezeiten vor. Das Kassensystem Lightspeed Restaurant bietet hierfür eine clevere Funktion an! Lassen Sie Ihre Gäste ganz bequem per QR-Code bestellen und bezahlen! Bestellungen werden automatisch an Ihr Kassensystem übermittelt und die Gäste können nach Erhalt Ihrer Speisen oder Getränke ganz entspannt über den QR-Code bezahlen. Alle Transaktionsdaten werden in Echtzeit an das Kassensystem übermittelt. So reduzieren Sie die Wartezeiten und verbessern zeitgleich das Kundenerlebnis. Durch die schnellere Zahlungsabwicklung ist der Tisch zügig wieder für neue Kunden verfügbar.  Mehr zum Thema Lightspeed Order Anywhere erfahren Sie hier.  

Rabattaktionen & Geschenkkarten am Black Friday

​​Viele Leute werden bereits Black-Friday-Wochenende versuchen, einen grossen Teil ihrer Besorgungen auf einen Schlag zu erledigen. Das Anbieten von Sonderangeboten für Geschenkgutscheine – z. B. 5 CHF extra für den nächsten Besuch pro 25 CHF in Geschenkgutscheinen – kann eine gute Möglichkeit sein, Kunden in Ihr Restaurant zu locken. Diese zusätzlichen 5 CHF werden Ihre Gäste dazu ermutigen, wiederzukommen, und der Geschenkgutschein wird ihre Freunde oder Familienmitglieder anlocken.

Um Ihre Gäste auf diese Aktion hinzuweisen, können Sie ein kleines Schild am Eingang oder an der (Bar-)Theke anbringen. Falls der Gast seine Rechnung am Tisch bezahlt, können Sie Ihr Servicepersonal bitten, Ihre Gäste über Geschenkgutscheine und Rabattaktionen aufzuklären. Damit auch alles reibungslos läuft und das Gästeerlebnis nicht beeinträchtigt wird, sollten Sie in jedem Fall sicherstellen, dass Ihr Personal im korrekten Einlösen des Geschenkgutscheins geschult ist. 

Cloudbasierte Kassensysteme wie Lightspeed Restaurant verfügen über integrierte Geschenkgutschein-Funktionen. Diese Geschenkkarten können von Ihren Gästen mit einem individuellen Betrag aufgeladen und per E-Mail mit einem QR-Code versendet werden. Beim Einlösen muss Ihr Thekenpersonal lediglich den Code scannen, damit der Rabatt angewendet wird – leichter geht es nicht! Um Geschenkkarten noch attraktiver zu machen, können Sie einen bestimmten Prozentsatz auf den Betrag aufschlagen, den der Gast auf die Karte lädt.

Werben in den sozialen Medien

Viele einkaufslustige Menschen werden ein Auge auf die sozialen Medien werden, um die besten Deals und Angebote am Black Friday nicht zu verpassen. Erwägen auch Sie, einen Post am Black Friday zu veröffentlichen und lassen Sie Ihre Follower wissen, was für Sonderangebote sie in den nächsten Tagen erwarten können. Vergessen Sie auch nicht, Ihre Öffnungszeiten zu erwähnen, damit Ihre potenziellen Gäste ihren Aufenthalt in Ihrem Restaurant genauer planen können.

Mit dem richtigen Marketing erreichen Sie Ihre Kunden online und offline

Lernen Sie die wichtigsten Marketing-Techniken und -Strategien kennen, die Sie für Ihren Gastronomiebetrieb nutzen können – von der Optimierung Ihrer Online-Präsenz bis hin zu modernen Methoden wie dem Influencer-Marketing.

Online & offline – die Mischung macht’s

Falls Sie ein Lokal führen, dass sowohl Tischservice als auch Online-Bestellungen anbietet, können Sie durch ein “Mischangebot” Aktionen auf beiden Kanälen anbieten. Wenn ein Kunde online bestellt, erhält er beim nächsten Restaurantbesuch einen Rabatt oder umgekehrt. Dies könnte auch ein guter Weg sein, um Black Friday- und Cyber Monday-Angebote zusammenzufassen. 

Gehen Sie am Black Friday eine Partnerschaft mit einem lokalen Geschäft ein

Eine Partnerschaft mit einem lokalen Unternehmen ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihren Umsatz zu steigern und Ihren Kundenstamm zu erweitern, indem Sie Kunden erreichen, die Sie davor noch nicht auf dem Schirm hatten. Sie können gemeinsame Gutscheine anbieten, indem Sie mit Läden kooperieren, die ein ähnliches Ethos haben wie Sie. 

So können Kunden zum Beispiel eine Quittung aus Ihrem Restaurant vorlegen und erhalten einen Rabatt von 20 Prozent auf eine Taxifahrt eines bestimmten Taxiunternehmens. Andersrum funktioniert das natürlich auch gut.

Wenn Sie ein spezialisiertes Restaurant sind, wie z. B. ein “Farm-to-Table”-Restaurant, das besonderen Wert auf Frische und Nachhaltigkeit legt, können Sie Ihre potenziellen Gäste durch die Zusammenarbeit mit Geschäften, die nachhaltige Produkte verkaufen, anlocken. 

Beziehen Sie einen wohltätigen Zweck mit ein

Verbraucher neigen dazu, an einem Black Friday-Wochenende viel Geld auszugeben. Es wäre eine gute Idee, ihnen klarzumachen, dass ein Teil ihrer Ausgaben verwendet werden könnte, um jemandem in Not zu helfen. 

Als Restaurant können Sie Angebote unterbreiten, bei denen ein Teil des Umsatzes am Black Friday-Wochenende einer wohltätigen Organisation zugute kommt. Machen Sie es exklusiv für Online-Einkäufe. 

Eine der bewährtesten Aktionen ist “Eins kaufen, eins spenden” – wenn ein Kunde einen bestimmten Artikel kauft, spenden Sie denselben Artikel an eine Wohltätigkeitsorganisation, die den Hunger bekämpft. Zusätzlich gibt es 10 % Rabatt auf alle Bestellungen. Diese Aktion wird mit Sicherheit eine gewisse Eigendynamik entwickeln und für Aufsehen sorgen.

Vergessen Sie nicht die Kinder

Während sich die Erwachsenen bereits über die vielen Einkäufe freuen, warum nicht ein Angebot gestalten, das ausschliesslich Kinder anspricht? Schliesslich werden sie sich nicht gerade auf die lange Einkaufstour am Black Friday freuen, aber gutes Essen ist immer ein Publikumsmagnet für Menschen jeden Alters. 

Wir wäre zum Beispiel mit einem dedizierten Kindermenü für nur 1 CHF, wenn Ihre Gäste ein Hauptgericht für Erwachsene kaufen? Natürlich müssten Sie für die Ferienzeit eine separate Speisekarte für Kinder einführen. Mit Lightspeed Order Anywhere können Gastronomen ihre Speisekarte hochladen, in Echtzeit bearbeiten und auf einer eigenen Online-Bestellplattform anbieten – ohne einen Teil der Margen an externe Lieferplattformen abgeben zu müssen. Modifizieren Sie Ihre angezeigten Speisekarten oder passen Sie sie mit nur wenigen Klicks an. Flexibilität war noch nie so einfach.

Machen Sie den Black Friday zum vollen Erfolg für Ihr Restaurant!

Nutzen Sie unsere oben stehenden Tipps und lassen Sie sich eine besondere Aktion für Ihre (potenziellen) Kunden einfallen. Vergessen Sie auch nicht, Ihr Personal in Ihre Planung mit einzubeziehen. Halten Sie vor dem Shopping-Wochenende eine Mitarbeiterversammlung ab, in der Sie Ihren Plan erläutern, die Bedeutung der Gästebetreuung und Service betonen, die Restaurant-Checkliste durchgehen und die Mitarbeiter daran erinnern, dass das Trinkgeld während der Feiertage steigt, wenn der Service reibungslos funktioniert.

Es braucht nicht viel, um Laufkundschaft am Black Friday in Ihr Restaurant zu locken. Der Schlüssel ist stets eine gute Vorbereitung, die richtige Strategie und die richtige Technologie. Möchten Sie erfahren, wie Lightspeed Sie in dieser Feiertagszeit unterstützen kann? Kontaktieren Sie unsere Restaurant-Experten noch heute für ein persönliches Beratungsgespräch. 

Nachrichten und praktische Tipps, speziell für Sie.

Alles was Ihr Unternehmen braucht, um zu wachsen - direkt in Ihr Postfach geliefert.

Mehr zu diesem thema: Verkauf & Marketing